Das Pendel gehört zu einem der ältesten esoterischen Instrumenten, um Antworten auf verschiedene Fragestellungen oder Informationen zu finden und Blicke in die Zukunft zu werfen. Bereits im Mittelalter wurde das Pendel benutzt, um Wasser oder Bodenschätze zu finden. Heute benutzt man das Pendel für alle möglichen Fragestellungen wie z.B. für die Ermittlung des optimalen Schlafplatzes, das Suchen von vermissten Personen, das Auffinden von Krankheiten und viele andere Dinge.
Wenn eine Person das Pendel einsetzt, dann greift sie auf eine Informationsquelle, die sich bereit in ihr, genauer gesagt in ihrem Unterbewusstsein befindet, zu. Das Pendel erlaubt auch Zukunftsblicke in dem es Entscheidungen, die bereits im kognitiven Unterbewusstsein längst getroffen wurden, sichtbar macht. Bemerkenswert ist hierbei, dass das Pendel von jedem Menschen benutzt werden kann, da die Fähigkeit, Energien zu erfassen, sie auch tatsächlich zu fühlen, in Jedem von uns steckt. Die eigentliche Kunst besteht darin, die erhaltenen Informationen richtig zu deuten und zu interpretieren. Falls eine Person aber diese Gabe haben sollte und ihre verborgenen Fähigkeiten entdeckt, dann kann sie mit diesem einfachen, aber sehr vielseitigem Werkzeug, viele Alltagsfragen beantworten!
Aufbau des Pendels
Das moderne Pendel besteht aus lediglich drei Hauptkomponenten:
-Dem Pendelkörper, der entweder verschlossen, offen, hohl oder massiv sein kann.
-Einer Befestigung, die das Schwingverhalten des Pendelkörpers ermöglicht. Hierfür wird oft ein Band, eine Kette, ein Seil, eine Schnur oder auch ein Draht verwendet.
-Dem Abschluss denn oft ein Ring, eine Perle, ein Anhänger, ein Symbol oder einfach nur ein Knoten ziert.
Anhand der oben genannten Komponenten kann man sehen, dass es eine Vielzahl von verschiedenen Materialien und Kombinationsmöglichkeiten gibt. Wichtig ist nur zu erwähnen, dass mit allen Materialien und Kombinationsmöglichkeiten gependelt werden kann; die meisten professionellen Pendler beschränken sich aber meistens auf Naturmaterialien. Um einen optimalen Pendelschwung zu ermöglichen, sollte das Pendel über wenig Ecken und Kanten verfügen und der Schwerpunkt sollte so weit wie möglich am unteren Ende liegen.
Gebrauch des Pendels
Es ist logisch, dass das Pendel von alleine aus nicht schwingen kann, da weder die Eigenenergie des Pendelmaterials, noch die Energie eines Gegenstandes, der in die Nähe des Pendels gebracht wird (außer elektromagnetische Felder), eine Bewegung auslösen kann. Warum bewegt sich das Pendel nun trotzdem? Erstens atmet der Mensch ca. 20 Mal pro Minute bei dem der Brustkorb automatisch in einer rhythmischen Bewegung ist und diese über den Arm und die Pendelkette schließlich auf den Pendelkörper bringt, um einen Pendelschwung zu erzeugen. Zweitens hat jeder Mensch eine unterbewusste Muskelbewegung, bei der wir glauben, völlig ruhig zu sein, obwohl wir weiterhin minimale, kaum merkbare Bewegungen ausführen und wir somit wieder Schwingungen erzeugen. Zum Schluss lösen wir auch noch durch emotionale Erregung (z.B. Trauer, Angst, Freude, etc.) Pendelschwünge aus, da unsere Atmung und unser Blutdruck zunimmt und wir wiederum leichte Bewegungen erzeugen. All diese Schwingungen werden durch kleine Muskelgruppen, die sich in den Fingerspitzen befinden, die nicht bewusst, also nicht willentlich bewegt werden können, ausgelöst. Diese kleinen Muskeln, die durch unser Unterbewusstsein gesteuert werden, stellen somit die Antriebsfedern des Pendels dar, die wir nicht beeinflussen können (‘es spricht unser Unterbewusstsein‘).
Das Pendel bewegt sich dabei entweder in geraden Linien (links oder rechts), kreisförmig oder in Ellipsen. Da das Pendel keine Entweder-Oder Situation kennt, benötigt es vom Pendelbenützer eine konkrete und exakte Fragestellung, um eine Antwort zu ermöglichen. Nachdem man sich schließlich mit dem Pendel vertraut gemacht hat (z.B. durch das Stellen einer Frage auf die man die Antwort schon kennt), kann man feststellen, welche Pendelbewegung zu welcher Antwort gehört. Es ist wichtig, dass es sich um eine Entscheidungsfrage handelt (Ja/Nein Antwort) und dass die Frage, wie bereits weiter oben so konkret wie nur möglich definiert wird.
Antworten des Pendels
Allgemein kann man sagen, dass das Pendel Antworten für fast alle Fragestellungen findet. Egal, ob es sich um Fragen der Liebe (z.B. liebt mich mein Partner noch?), um berufliche Entwicklung (z.B. werde ich befördert?) oder um einen Wohnungskauf (z.B. werde ich mich wohlfühlen?) handelt! Durch das Pendeln kann man an Informationen gelangen, die uns von unserem Bewusstsein oder unserem Verstand noch nicht klar sind, da sie erst im Unterbewusstsein vorhanden sind und anderseits werden die Antworten und Aussagen nicht nur Wünsche oder Befürchtungen verzehrt oder gar verfälscht.
Beratung mit Pendel
Unsere erfahrenen und sympathischen Berater, die über langjährige Erfahrung verfügen, beraten Sie nicht nur umgehend in Bezug auf Ihre Fragen, sondern helfen Ihnen auch bei dem schwierigen Teil des Pendelns; bei der Interpretation und Deutung der erhaltenen Informationen.
Zusammen mit dem Berater Ihres Vertrauens werden Sie nicht nur viele konkrete Antworten auf Ihre offenen Fragen, egal ob es sich dabei um Liebe, Beruf oder Familie handelt, finden, sondern Ihr Berater wird Ihnen auch bei der Deutung liebevoll zur Seite stehen.